Samstag, 26. Februar 2011

News from the shoes

So viel gleich vorweg: die Schuhe mussten bei dem Hundewetter der letzten Zeit einiges mitmachen!

Schneeregen und aufgeweichte Wiesen gaben dem Wort 'Schuhtest im Gelände' eine ganz neue Bedeutung...
Ich blicke nun auf gut 50 KM mit den ONs zürück. (Dabei hat sich nicht nur das Reinweiss der Schuhe bedeutend geändert.) Die ersten 10 Kilometer waren eine Herausforderung, denn mein Körper wusste nicht so recht, wie er mit der neuen, bemerkenswerten Dämpfung umgehen soll. So war ich auf einer meiner Standardroute etwas langsamer unterwegs, hatte aber trotzdem danach ein seltsames Gefühl im Rücken, als wäre ich "unsauber" gelaufen.
Dann der Zweite Lauf.  Dabei konzentrierte ich mich hauptsächlich auf den Laufstil. Ich merkte schnell, dass der etwas zu starke Fersenauftritt das Problem sein musste. Durch die minim nach vorne versetzten Clouds im Fersenbereich fühlt sich das unangenehm an und der Körper versucht automatisch auszuweichen. Was in diesem Fall eine Verbesserung des Laufstils zur Folge hat. Cool, das funktioniert echt! Mit dieser neuen Erkenntnis machte ich mich dann auch auf, einen längeren Lauf unter die Füsse zu nehmen. Zusammengefasst war so:

KM 1-4: wunderbar, Rennen auf Wolken, im wahrsten Sinne des Wortes. [ fluffy clouds :) ]

KM 4-10: ein Blick auf die Uhr sagt, dass ich viel zu schnell sein muss... Kann nicht sein, fühlt sich alles tiptop an, alles easy!

KM 10-12: Ok, doch zu schnell, viel zu hoher Puls, viel zu wenig Luft (die Beine machen aber unbeirrt weiter)

KM 12-15: Komisch, langsamer geht einfach nicht, dann stimmt der Rhythmus nicht mehr.

KM 15-19: Sind das Wadenschmerzen? Trotzdem Euphorie am Ziel

Wie es zu der Temposteigerung kam ist mir inzwischen klar; Durch die Unterstützung, die der Schuh beim Abstossen gibt, ist es leichter das Bein etwas höher zu heben und somit einen etwas längeren Schritt zu machen. So ergibt sich mit dem gewohnten Kraftaufwand ein effizienteren Laufstil folglich ist man zügiger unterwegs als sonst.

Einfach top - was die Muskeln davon halten erfahrt Ihr das nächste Mal ;-)